Iran News – Israel Luftangriffe auf Teheran: CBN Nachrichten

Überraschende öffentliche Reaktion – und ein ernüchterndes Nachspiel

13. Juni 2025 – In den frühen Morgenstunden, gegen 3:30 Uhr Ortszeit, hat Israel gezielte Luftangriffe auf wichtige Einrichtungen in Teheran geflogen und dabei hochrangige militärische und geheimdienstliche Einrichtungen getroffen. Diese israelischen Luftangriffe auf den Iran stellen eine dramatische Eskalation im laufenden Nahostkonflikt dar, die weltweit Aufmerksamkeit erregt und die Debatte über die Zukunft der Region anheizt.

In Exklusivinterviews mit CBN News hat Lana Silk, CEO von Transform Iran, aus erster Hand Einblicke in die öffentliche Reaktion im Iran gegeben. Sie beschrieb eine „stille Erleichterung“ unter vielen Iranern – trotz der Gefahr und der Zerstörung – und spiegelte damit ein jahrzehntelanges Trauma, Frustration und die Sehnsucht nach Freiheit unter dem islamischen Regime wider.

Aber diese Erleichterung ist nicht unproblematisch. Nur wenige Tage später haben viele Menschen mit Lebensmittel-, Gas- und Wasserknappheit, Stromausfällen und Evakuierungsanordnungen zu kämpfen, während die wahren Kosten des Konflikts spürbar werden.

Sehen Sie sich die überraschende erste Reaktion aus dem Iran an.
Sehen Sie, wie Lana Silk über die tieferen Realitäten spricht, die sich jetzt entfalten, und wie sich die Kirche darauf vorbereitet.

sagte Silk der CBN News-Reporterin Lorie Johnson am Morgen des ersten Angriffs auf den Iran:

Ich habe heute Morgen mit vielen Freunden und Kollegen im Lande gesprochen. Die Menschen wachen auf mit dem, was sie „gute Nachrichten“ nennen. Es sind Videos aufgetaucht, in denen Bewohner symbolisch ihre Gläser erheben, auch wenn hinter ihnen Gebäude brennen.

Warum eine solche Reaktion?

Diese überraschende unmittelbare öffentliche Reaktion auf die Luftangriffe auf Teheran offenbart eine komplexe Realität: Während das Regime in der Öffentlichkeit eine Haltung der Stärke und des Trotzes einnimmt, scheinen die einfachen Iraner den Israel-Iran-Konflikt durch eine andere Brille zu sehen – eine der Hoffnung auf Veränderung.

erklärte Silk:

Die Menschen im Iran fühlen sich schon lange unter einem repressiven Regime gefangen. Viele glauben, dass dies der einzige Weg für einen echten Wandel sein könnte. Sie haben schon früher versucht, sich zu erheben, aber diese Bemühungen wurden niedergeschlagen. Jetzt fragen sie sich, ob dies endlich der Beginn der Freiheit sein könnte.

Silk fügt hinzu, dass das Trauma tief sitzt: Jeder Bürger lebt unter ständiger Überwachung, einschließlich Telefon- und Internetüberwachung. Selbst Kinder führen ein Doppelleben. Sie werden gezwungen, in der Schule staatlich verordnete islamische Gebete zu sprechen, während sie zu Hause ihren christlichen Glauben verbergen.

„Das ist keine passive Akzeptanz, sondern eine traumatisierte Verzweiflung“, sagt sie.

Lesen Sie mehr über die Herausforderungen, denen die Kinder im Iran heute gegenüberstehen

Ein herausforderndes Nachspiel

Was als symbolische Trinksprüche und Feierlichkeiten begann, ist nun Rationierungslinien, Stromausfallwarnungen und tief sitzenden Ängsten gewichen, eine nüchterne Erinnerung daran, dass externe Streiks reale menschliche Konsequenzen haben.

Es ist definitiv ein Preis zu zahlen, aber viele glauben, dass es das wert ist für das, was hoffentlich als nächstes kommt.

Iranisches Regime zeigt sich trotzig

Während die öffentliche Stimmung unter vielen Bürgern vorsichtig hoffnungsvoll ist, reagiert das iranische Regime mit starken Botschaften und sichtbaren Maßnahmen. Führende Politiker fordern die Bürger auf, sich auf den Krieg vorzubereiten. An den Tankstellen herrscht Chaos, weil die Menschen sich beeilen, ihre Tanks zu füllen und sich mit Vorräten einzudecken.

„Das Regime tut alles, was es kann, um Stärke zu demonstrieren“, sagte Silk am ersten Tag der Anschläge. „Sie haben fast sofort Drohnen nach Israel geschickt – ein symbolischer Akt, von dem sie wussten, dass er keinen großen Schaden anrichten würde. Aber das Ziel war es, das Gesicht zu wahren, nicht unbedingt eine sinnvolle Vergeltung.“

Was passiert, wenn das Regime fällt?

Der Ruf nach einem „post-islamischen Iran“ wird immer lauter, und Stimmen wie die von Reza Pahlavi machen politisch mobil.

In ihrem Gespräch mit Billy Hallowell von CBN warnt Silk vor Blauäugigkeit: „Wenn die Freiheit zu schnell kommt, riskieren wir ein Vakuum – und die Geschichte zeigt, dass diese Vakua gefüllt werden – manchmal durch schlimmere Regime oder falsche Ideologien.“ Aus diesem Grund bereitet sich Transform Iran proaktiv vor, indem es Führungspersönlichkeiten ausbildet, Ressourcen bereitstellt und Untergrundnetzwerke im Vorfeld des politischen Wandels ausbaut.

Kirche im Iran: Ein Licht in der Dunkelheit

Während Angst und Ungewissheit die Region beherrschen, bereitet sich die Untergrundkirche im Iran im Stillen darauf vor, mit Hoffnung zu reagieren.

Die Kirche betet schon seit langem für einen Wandel. Jetzt bereitet sie sich darauf vor, ein Licht und eine Quelle der Hoffnung in einer möglicherweise sehr dunklen und unruhigen Zeit zu sein.

Sie betonte, dass die iranischen Christen keine passiven Beobachter sind. Sie stellen sich auf echte Herausforderungen ein und spüren gleichzeitig, dass Gott vielleicht eine Tür für eine tiefere Veränderung öffnet. „Es gibt Angst, ja, aber auch das Gefühl, dass sich vielleicht wirklich etwas verändert“, sagte sie.

Widerstandsfähiger Glaube unter Feuer

Auf die Frage, wie die Kirche im Iran trotz Verfolgung so stark geworden ist, verwies Silk auf die läuternde Wirkung des Leidens:

Wenn Ihr Glaube illegal ist, nehmen Sie ihn nicht auf die leichte Schulter. Sie kämpfen für ihn. Sie entfernen alles, was unwichtig ist, und was übrig bleibt, ist eine Kirche, die mutig, unverwüstlich und vollständig von Gott abhängig ist.

Sie schloss mit Dankbarkeit: „Loben Sie Gott für seine Barmherzigkeit. Inmitten der Unterdrückung stehen Gläubige für das, was richtig ist, teilen ihren Glauben und beobachten, wie andere sich Jesus zuwenden.“

Digitale Kirche: Eine nationale Rettungsleine

Transform Iranerreicht bereits Millionen von Menschen mit 20.000-25.000 aktiven monatlichen Teilnehmern an Bibelarbeiten, virtuellen Gebetsgruppen und Jüngerschaftsprogrammen.

Da die Beschränkungen möglicherweise gelockert werden, könnte dieses digitale Netzwerk zu einer Brücke für die Vereinigung von Gläubigen werden und dazu beitragen, einen möglicherweise zerbrechlichen Übergang zu stabilisieren, indem es neue Gläubige, verstreute Hauskirchen und lokale Leiter im ganzen Land zu einer einheitlichen Evangeliumsbewegung verbindet.

Lesen Sie mehr über Transform Iran’s digitale Kirche

Beten Sie für Iran

Während sich der Konflikt im Nahen Osten zuspitzt, erhebt sich die iranische Kirche mit Mut und Mitgefühl. Sie bereitet sich darauf vor, eine Zuflucht, eine Stimme des Friedens und ein Zeugnis für die Kraft des Evangeliums zu sein.

Wie man betet:

  • Weisheit für die Verantwortlichen in Israel und im Iran
  • Schutz der Zivilbevölkerung, insbesondere vertriebener Familien und Kinder
  • Bereitschaft und Vorsorge: damit die Kirche ihre Ressourcen, ihre Fürsorge und ihre Beratung verstärken kann
  • Spirituelles Erwachen: dass der Glaube (und nicht falsche Ideologien) eine Zukunft nach dem Regime sichern würde

betont Silk:

Wir schauen auf die andere Seite – wir wollen Veränderung – aber echte, dauerhafte Veränderung.

#IranNews #MiddleEastConflict #IsraelNews #UndergroundChurch #HopeForIran #TransformIran

Ursprünglich veröffentlicht auf: CBN News (Lorie Johnson Interview) und CBN Nachrichten (Billy Hallowell-Interview)

Share
Das Wachstum der iranischen Untergrundkirche unter der Tyrannei des islamischen Regimes: The Stream US-Bombardierung des Iran: Insider-Analyse & Spirituelle Auswirkungen: CBN Nachrichten

Heute spenden

Die Gelder fließen direkt in die Verkündigung des Evangeliums, in die Verwurzelung der Bekehrten im Wort Gottes und in den Aufbau von Führungskräften, die die verwandelnde Liebe Christi in den Iran - und darüber hinaus - bringen werden.